Mittwoch, 7. November 2012

Heilig, ein Wort welches schwer zu definieren ist

"Heilig" ist an und für sich ein religiöser Begriff. Viele alten europäischen Kulturen und Kulturen ausserhalb Europas kennen heilige Orte, in denen Naturgottheiten verehrt werden oder die sonst als Kultstätten dienen. In der römisch-katholischen Kirche gibt es eine riesige Menge von Heiligen. Die Heiligsprechung, auch Kanonisierung genannt, erfolgt durch den Papst in Rom nach genau vorgeschriebenen Kriterien. Nur ein Verstorbener kann heilig gesprochen werden, nachdem er entweder für seinen Glauben das Martyrium erlitten oder nachgewiesenerweise Wunder vollbracht hat. Dies kann man nun glauben oder auch nicht. Die Reformatoren haben sich daran weniger gestört. Sie kritisierten jedoch die Verehrung der Heiligen in der römisch-katholischen Kirche. Nur Gott sollte angebetet werden. Die römisch-katholische Kirche sieht das theoretisch auch so, in der Praxis erfahren jedoch einige populäre Heilige wie zum Beispiel der heilige Antonius von Padova eine beinahe gottgleiche Verehrung.

Für die Gläubigen ist die Sache einfach. Die meisten Religionen definieren sehr genau, was als heilig zu gelten hat, was nicht und wie die Gläubigen damit umzugehen haben. Was machen nun aber Menschen, die eine sekuläre Einstellung im Leben haben?

Die Beantwortung dieser Frage fällt nicht leicht. Grundsätzlich muss zuerst einmal der Glauben der Anderen respektiert werden. Dann muss jeder für sich selbst definieren, was ihm "heilig" ist, Verhaltensregeln wie zum Beispiel nicht zu stehlen oder häufig auch ein stiller, wunderschöner und abgelegener Ort in der Natur, wobei wir wieder am Anfang dieser Ausführungen angelangt wären.

2 Kommentare:

  1. Lieber Zwirbel!

    Einen schönen Text hast du verfasst! Ich wusste nicht, dass die Reformatoren die Verehrung der Heiligen kritisierten. Für mich sind Heilige Personen, welche etwas spezielles Wunder vollbracht haben und somit einen fixen Platz an einer Kirchenwand oder in einem Mosaik verdient haben. Ich glaube auch, dass man den Begriff auch individuel definieren kann. Ich meine hat nicht jeder Mensch auf der Welt einen persönlichen Gegenstand der heilig für ihn ist?

    Deine Vodoomamma JuJu

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Vodoomamma JuJu,
    danke für deine positive Rückmeldung.

    Ich finde ebenfalls wie du das der Begriff individuel definierbar ist. Wie du bereits erwähnt hast, hat jeder seine persönlichen Gegenstände, die ihm heilig sind.

    Liebe Grüsse
    ZWirbel

    AntwortenLöschen