“O tempora, o mores”, oder auf Deutsch “O was für Zeiten, o
was für Sitten!” (Cicero, 106 v. Chr. bis 43 v. Chr.). Was ist nur aus unserem
James Bond geworden? Der ebenso männliche wie distinguierte Doppel-Null-Agent
mit der Lizenz zum Töten hat sich in einen Muskel-bepackten Schlägertyp verwandelt.
Die Brust Bonds ist heute nicht mehr behaart sondern glatt wie ein Baby-Po. Die
Anzüge sind von der Stange und nicht mehr vom englischen Schneider in der
Savile Row. An Stelle von „Martini, stirred not shaken“ trinkt Bond
Heineken-Bier und wenn er doch mal einen Martini trinkt, dann ist es ihm egal,
wie er zubereitet ist. Die Allgemeinbildung, der Witz und der Charme des
Ur-Bonds ist nicht mal mehr ansatzweise zu erkennen.
Und erst die Autos! Da breitet man besser
das Mäntelchen der Nächstenliebe drüber. Der absolute Tiefpunkt ist die
Notwendigkeit, den Aston Martin DB5 aus den 60er-Jahren wieder zum Einsatz zu
bringen, um wenigstens noch ein Bisschen automobiler Klasse zu zeigen.
Auch die Gadgets sind nicht mehr das, was
sie einmal waren. Heute kommen keine faltbaren Flugzeuge, als U-Boot verwendbare
Autos, Füller mit eingebauter Schusswaffe oder eine Uhr mit starkem Magnet zum
berührungslosen Öffnen von Reisverschlüssen an den Abendkleidern attraktiver
Damen mehr zum Einsatz. Heute geht es in die virtuelle Welt und Bonds
Waffenmeister Q ist ein junger Computer-Nerd, nicht mehr ein erfahrener alter
Tüftler voller amüsanter Ideen.
Sind den Bond-Regisseuren wohl die Ideen
ausgegangen oder wiederspiegeln die Bond-Filme den Zeitgeschmack?
Hallo Zwirbel,
AntwortenLöschenich stimme dir zu, die neuste Interpretation der Kultfigur, zu der sich James Bond über die Jahre wandelte, gefällt mir eher schlecht als recht.
Früher war Bond der unbezwingbare Charmeur, der in Kämpfen nie einen Kratzer abbekam. In den neusten Ablegern der Serie bekommt Bond mehr als nur ein paar Kratzer ab.
Dies ist ebenfalls eines von Bonds Markenzeichen, die (leider) über die Jahre verloren gingen.
Besonders unverständlich ist für mich Verwerfung alter Lieblinge.
Für mich gehört ein Besuch bei dem (älteren) Tüftler Q und den Satz "geschüttelt nicht gerührt" einfach in jeden Bond-Film hinein.
Genauso wie coole Gadgets und sportliche aber elegante Automobile.
Die neuen Bond-Filme haben meiner Meinung nach auch keine bemerkenswerten Bösewichte hervorgebracht.
Ikonen wie Goldfinger oder Beisser gehören nun der Vergangenheit an.
Einen schönen Abend wünscht dir,
Meister Zopef
Danke für deine positive Rückmeldung.
LöschenDer Aspekt mit den Bösewichter ist eine gute Anmerkung! Danke.
Liebe Grüsse
Zwirbel
zwirbelnsnsnsnsns!
AntwortenLöschenIch muss dir zustimmen, der letzte Bond hatte definitiv eine Spur zu viel Aktion für einen James Bond Film. Ich habe jedoch gehört, dass der neue Bond diese Entwicklung mit einem neuen Regisseur wieder rückgängig gemacht hat.
Zu den Autos. Ich weiss nicht ob du das inzwischen schon weisst aber der legendäre DB5 ist im neuen Film auch am Start. Ich würde jedoch deiner Aussage zu der Klasse widersprechen. 007 war schon immer mit den neusten Entwicklungen ausgerüstet und dies soll meiner Meinung auch bleiben.
SCHLOGGI BLOGGI
Hallo Schoggibloggi,
Löschender neue Film hat tatsächlich eine Rückbewegung, jedoch habe ich allgemein über die "neueren" Bondfilme gesprochen.
Zu den Autos, ich finde sie sind an einem Tiefpunkt angelangt, indem sie den DB5 in den Film geholt haben.... SIe versuchen mit einer Stilikone aus den 60er-Jahren die ganze Stilgeschichte aufzufrischen. Dies gelingt ihnen meiner Meinung nach nicht.
Liebe Grüsse
Zwirbel
EY Zwirbel,
AntwortenLöschenIch stimme dir bei jedem Satz,bzw. jedem Wort zu, wie du über die neuen James Bond Filme denkst. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man den "WAHREN" Bond seine Identität, seine Eleganz und sein einzigartiger Charakter durch einen Muskel-bepackten Schlägertyp ersetzt hat. Aber auch die Auftritte des neuen Bonds verkörpern nicht mehr die Eleganz und den Charakter des Wahren Bonds.
Ich finde es wirklich schade, dass man James Bond zu einem Standardactionfilmheld von heutzutage gemacht hat.
Schau dir aber den neuen James Bond an der ist genial und geht auch ein Schritt zurück zum wahren James Bond den wir alle lieben ! :)
Schön das du mir zustimmst.
AntwortenLöschenUnd eine Renaissance wie du sie ansprichst ist eine super Idee. Vielleicht sollten wir zu zweit in das Filmbusiness einsteigen ;)
Liebe Grüsse
Zwirbel